Benedikt Böhm

Extremskibergsteiger und -skifahrer, CEO und Gesellschafter Lupine

Benedikt Böhm

Extremskibergsteiger und -skifahrer, CEO und Gesellschafter Lupine

Benedikt Böhm ist Speedbergsteiger, WWF-Botschafter und laut Focus „Deutschlands sportlichster Manager“. Bis Juni 2025 war er CEO des Skitourenausrüsters Dynafit, anschließend wechselte er als CEO und Gesellschafter zu Lupine, einem Outdoor-Lichtspezialisten. In seiner zweiten Karriere ist Benedikt Böhm Extremskibergsteiger und Gründer der Marke Helping Band, die sich dem Erhalt und Ausbau von Natur- und Meeresschutzgebieten verschrieben hat. Dazu arbeitet er mit dem WWF zusammen, für den er als Botschafter tätig ist. Außerdem besteigt Benedikt Böhm Achttausender nicht nur ohne Sauerstoff und Fremdhilfe, sondern auch extrem schnell im sogenannten „Speed-Stil“. So brauchte er für den Gasherbrum II (8.035 m) 17 Stunden und für den Manaslu (8.163 m), den acht höchsten Berg der Erde, 23,5 Stunden. Diese Speedbegehungen bedeuten eine radikale Veränderung des Höhenbergsteigens, da solche Expeditionen normalerweise innerhalb von drei bis fünf Tagen stattfinden. Sie erfordern absolute Präzision und Vorbereitung bis ins letzte Detail, um einen solchen Giganten innerhalb eines so knappen Zeitfensters zu bewältigen. Damit verbunden sind ein unglaubliches Trainingspensum und Disziplin. Aber auch die Kreativität, neue Techniken zu entwickeln, und der Mut, anders zu denken und zu handeln, gehören dazu. In seinen mitreißenden Vorträgen schlägt er gekonnt die Brücke zwischen der extremen Bergwelt, der sogenannten Todeszone, und der Geschäftswelt. Benedikt Böhm ist kein lebensmüder Risikosportler. Sowohl im Sport als auch im Geschäftsleben plant er seine hochgesteckten Ziele akribisch und arbeitet konsequent und mit Leidenschaft an deren Umsetzung. Böhm hat sein Studium in den USA und England abgeschlossen. Für seine Managementkarriere waren jedoch seine Grenzerfahrungen in den Bergen am wertvollsten.

Über Benedikt Böhm

Benedikt Böhm ist Speedbergsteiger, WWF-Botschafter und laut Focus „Deutschlands sportlichster Manager“. Bis Juni 2025 war er CEO des Skitourenausrüsters Dynafit, anschließend wechselte er als CEO und Gesellschafter zu Lupine, einem Outdoor-Lichtspezialisten. In seiner zweiten Karriere ist Benedikt Böhm Extremskibergsteiger und Gründer der Marke Helping Band, die sich dem Erhalt und Ausbau von Natur- und Meeresschutzgebieten verschrieben hat. Dazu arbeitet er mit dem WWF zusammen, für den er als Botschafter tätig ist.

Außerdem besteigt Benedikt Böhm Achttausender nicht nur ohne Sauerstoff und Fremdhilfe, sondern auch extrem schnell im sogenannten „Speed-Stil“. So brauchte er für den Gasherbrum II (8.035 m) 17 Stunden und für den Manaslu (8.163 m), den acht höchsten Berg der Erde, 23,5 Stunden. Diese Speedbegehungen bedeuten eine radikale Veränderung des Höhenbergsteigens, da solche Expeditionen normalerweise innerhalb von drei bis fünf Tagen stattfinden. Sie erfordern absolute Präzision und Vorbereitung bis ins letzte Detail, um einen solchen Giganten innerhalb eines so knappen Zeitfensters zu bewältigen. Damit verbunden sind ein unglaubliches Trainingspensum und Disziplin. Aber auch die Kreativität, neue Techniken zu entwickeln, und der Mut, anders zu denken und zu handeln, gehören dazu.

In seinen mitreißenden Vorträgen schlägt er gekonnt die Brücke zwischen der extremen Bergwelt, der sogenannten Todeszone, und der Geschäftswelt. Benedikt Böhm ist kein lebensmüder Risikosportler. Sowohl im Sport als auch im Geschäftsleben plant er seine hochgesteckten Ziele akribisch und arbeitet konsequent und mit Leidenschaft an deren Umsetzung. Böhm hat sein Studium in den USA und England abgeschlossen. Für seine Managementkarriere waren jedoch seine Grenzerfahrungen in den Bergen am wertvollsten.

Themenauswahl

  • Ungewissheit und Angst - Umgang mit Ungewissheit und das Training von „Mutmuskeln“
  • Resilienz und Antifragilität - Entwicklung von Widerstandsfähigkeit und Stärke gegen Herausforderungen
  • Teams in der Todeszone - Erfolgsstrategien für Teams unter extremem Druck
  • Veränderung und Rückschläge - Denkmuster und Strategien für große Veränderungen und Comebacks
  • Markenführung - Erfolgreiche Strategien zur Entwicklung einer Love-Brand
  • Nachhaltigkeit - Strategien für nachhaltige Unternehmensführung und persönliches Engagement
  • Diversität - Führung und Inspiration von diversen Teams in unterschiedlichen Kulturen