Neil Harbisson ist weltweit als erster offiziell anerkannter Cyborg bekannt – ein Künstler, der Technologie nicht nur nutzt, sondern in seinen Körper integriert. Durch eine in seinem Schädel implantierte Antenne kann der farbenblinde Brite Farben nicht sehen, sondern hören – inklusive solcher, die für das menschliche Auge unsichtbar sind, wie Infrarot und Ultraviolett. Sein technisches Implantat, das „Eyeborg“, wurde gemeinsam mit Wissenschaftlern entwickelt und kontinuierlich weiterentwickelt. Es besteht aus einem Sensor, der Farben aufnimmt und in Klangfrequenzen übersetzt, sowie einem implantierten Chip mit Internetverbindung. Dadurch kann Harbisson Bilder, Videos, Musik und sogar Anrufe direkt in seinem Kopf empfangen – ein radikaler Schritt in Richtung Verschmelzung von Mensch und Technologie. Mit dem Ziel, Cyborgismus als kulturelle Bewegung zu etablieren und Rechte für Menschen mit Körpertechnologien zu fördern, gründete er 2010 die Cyborg Foundation. Sie setzt sich für Cyborg-Rechte ein, unterstützt Menschen auf dem Weg zur Mensch-Maschine-Symbiose und sieht Technologie als Erweiterung menschlicher Wahrnehmung – nicht als Werkzeug, sondern als Identität. Neil Harbisson steht für eine Zukunft, in der Technologie nicht außerhalb, sondern innerhalb des Menschen stattfindet – eine künstlerische wie politische Vision, die er in seinen Vorträgen mitreißend und provokant zur Diskussion stellt.
Neil Harbisson
Künstler und Cyborg-Aktivist
Neil Harbisson
Künstler und Cyborg-AktivistÜber Neil Harbisson
Neil Harbisson ist weltweit als erster offiziell anerkannter Cyborg bekannt – ein Künstler, der Technologie nicht nur nutzt, sondern in seinen Körper integriert. Durch eine in seinem Schädel implantierte Antenne kann der farbenblinde Brite Farben nicht sehen, sondern hören – inklusive solcher, die für das menschliche Auge unsichtbar sind, wie Infrarot und Ultraviolett.Sein technisches Implantat, das „Eyeborg“, wurde gemeinsam mit Wissenschaftlern entwickelt und kontinuierlich weiterentwickelt. Es besteht aus einem Sensor, der Farben aufnimmt und in Klangfrequenzen übersetzt, sowie einem implantierten Chip mit Internetverbindung. Dadurch kann Harbisson Bilder, Videos, Musik und sogar Anrufe direkt in seinem Kopf empfangen – ein radikaler Schritt in Richtung Verschmelzung von Mensch und Technologie.
Mit dem Ziel, Cyborgismus als kulturelle Bewegung zu etablieren und Rechte für Menschen mit Körpertechnologien zu fördern, gründete er 2010 die Cyborg Foundation. Sie setzt sich für Cyborg-Rechte ein, unterstützt Menschen auf dem Weg zur Mensch-Maschine-Symbiose und sieht Technologie als Erweiterung menschlicher Wahrnehmung – nicht als Werkzeug, sondern als Identität.
Neil Harbisson steht für eine Zukunft, in der Technologie nicht außerhalb, sondern innerhalb des Menschen stattfindet – eine künstlerische wie politische Vision, die er in seinen Vorträgen mitreißend und provokant zur Diskussion stellt.
Themenauswahl
- I listen to colour
Ähnliche Redner
Das London Speaker Bureau repräsentiert einige der einflussreichsten Persönlichkeiten und Experten weltweit. Finden Sie hier weitere Keynote Speaker, Moderatoren und Referenten mit ähnlichem Themenschwerpunkt.