François Hollande war von 2012 bis 2017 der siebte Staatspräsident Frankreichs und der zweite Präsident aus den Reihen der Sozialistischen Partei nach François Mitterrand. Während seiner Amtszeit führte er wichtige politische und wirtschaftliche Reformen durch, die die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum der französischen Wirtschaft wieder ankurbelten. Seine Ausbildung absolvierte Hollande an mehreren führenden französischen Institutionen: Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Panthéon-Assas Paris II, anschließend am Institut d’Études Politiques de Paris (Sciences Po), an der Wirtschaftshochschule HEC Paris sowie an der École Nationale d’Administration (ENA). Nach dem Studienabschluss trat er 1980 in den französischen Rechnungshof ein. Sein politisches Engagement begann früh. 1979 trat er der Sozialistischen Partei (PS) bei und ab 1997 war er als Nationalsekretär der PS für Wirtschaftsfragen zuständig. Von 2001 bis 2008 war er Bürgermeister von Tulle und anschließend Vorsitzender des Verwaltungsrats des Départements Corrèze. 2008 legte er den Parteivorsitz der PS nieder und 2011 wurde Hollande als Kandidat der Sozialistischen Partei und der linksradikalen Gruppierungen für die Wahl zum Präsidenten 2012 aufgestellt. Am 6. Mai 2012 wurde er zum siebten Staatspräsidenten Frankreichs gewählt. Während seiner Präsidentschaft setzte Hollande außen- und innenpolitische Schwerpunkte. Im Kampf gegen den internationalen Terrorismus autorisierte er 2013 den Einsatz französischer Truppen in Mali und während seiner Amtszeit wurde 2015 das internationale Klimaabkommen von Paris verabschiedet. Innenpolitisch führte seine Regierung unter anderem die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe ein, senkte die Arbeitslosenquote und führte eine umstrittene Steuer auf sehr hohe Einkommen ein. Seit seinem Ausscheiden aus dem Amt im Jahr 2017 ist François Hollande Präsident der von ihm initiierten Stiftung La France s’engage, die soziale Innovationsprojekte unterstützt. Zudem ist er als Autor tätig und hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter seine Memoiren, die 2018 in Frankreich auf der Bestsellerliste standen.
Francois Hollande
Staatspräsident von Frankreich (2012-2017)
Francois Hollande
Staatspräsident von Frankreich (2012-2017)Über Francois Hollande
François Hollande war von 2012 bis 2017 der siebte Staatspräsident Frankreichs und der zweite Präsident aus den Reihen der Sozialistischen Partei nach François Mitterrand. Während seiner Amtszeit führte er wichtige politische und wirtschaftliche Reformen durch, die die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum der französischen Wirtschaft wieder ankurbelten.Seine Ausbildung absolvierte Hollande an mehreren führenden französischen Institutionen: Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Panthéon-Assas Paris II, anschließend am Institut d’Études Politiques de Paris (Sciences Po), an der Wirtschaftshochschule HEC Paris sowie an der École Nationale d’Administration (ENA). Nach dem Studienabschluss trat er 1980 in den französischen Rechnungshof ein.
Sein politisches Engagement begann früh. 1979 trat er der Sozialistischen Partei (PS) bei und ab 1997 war er als Nationalsekretär der PS für Wirtschaftsfragen zuständig. Von 2001 bis 2008 war er Bürgermeister von Tulle und anschließend Vorsitzender des Verwaltungsrats des Départements Corrèze. 2008 legte er den Parteivorsitz der PS nieder und 2011 wurde Hollande als Kandidat der Sozialistischen Partei und der linksradikalen Gruppierungen für die Wahl zum Präsidenten 2012 aufgestellt. Am 6. Mai 2012 wurde er zum siebten Staatspräsidenten Frankreichs gewählt.
Während seiner Präsidentschaft setzte Hollande außen- und innenpolitische Schwerpunkte. Im Kampf gegen den internationalen Terrorismus autorisierte er 2013 den Einsatz französischer Truppen in Mali und während seiner Amtszeit wurde 2015 das internationale Klimaabkommen von Paris verabschiedet. Innenpolitisch führte seine Regierung unter anderem die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe ein, senkte die Arbeitslosenquote und führte eine umstrittene Steuer auf sehr hohe Einkommen ein.
Seit seinem Ausscheiden aus dem Amt im Jahr 2017 ist François Hollande Präsident der von ihm initiierten Stiftung La France s’engage, die soziale Innovationsprojekte unterstützt. Zudem ist er als Autor tätig und hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter seine Memoiren, die 2018 in Frankreich auf der Bestsellerliste standen.
Themenauswahl
- Europa
- Brexit
- Nationale Sicherheit
- Wirtschaftsreformen
- Klimawandel
Veröffentlichungen
- Quand ça va quand ça va pas - Leur Europe: Leur Europe, expliquée aux jeunes et aux moins jeunes, 2024
- Bouleversements: Pour comprendre la nouvelle donne mondiale, 2022
- Quand ça va quand ça va pas - Leur République: Leur République expliquée aux jeunes et aux moins jeunes, 2020
- Les lecons du pouvoir, 2018
Ähnliche Redner
Das London Speaker Bureau repräsentiert einige der einflussreichsten Persönlichkeiten und Experten weltweit. Finden Sie hier weitere Keynote Speaker, Moderatoren und Referenten mit ähnlichem Themenschwerpunkt.