Viktor Jerofejew

Einer der renommiertesten Schriftsteller Russlands, Kritischer Begleiter der russischen Gegenwart

Viktor Jerofejew

Einer der renommiertesten Schriftsteller Russlands, Kritischer Begleiter der russischen Gegenwart

Viktor Jerofejew gehört zu den wichtigsten Stimmen der russischen Literatur und Gesellschaft. Seine Bücher, Essays und Reden eröffnen Räume für freie Gedanken – weit über Russland hinaus. Geboren 1947 in Moskau in eine Diplomatenfamilie, erlebt Jerofejew schon früh die Spannungen zwischen politischer Macht und kultureller Offenheit. Er studiert Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft an der Lomonossow-Universität und promoviert über Fjodor Dostojewski und den französischen Existentialismus. Früh wagt er literarische Eigenständigkeit. Mit seinem ersten Roman Die Moskauer Schönheit erreicht er internationale Aufmerksamkeit. 1979 wird Jerofejew aus dem Schriftstellerverband der UdSSR ausgeschlossen – ein mutiger Schritt, der seine Haltung prägt: für Freiheit, gegen Anpassung. Neben seiner schriftstellerischen Arbeit gestaltet er bedeutende Projekte wie die erste russische Ausgabe von Nabokovs Werk. Seine Essays erscheinen in Medien wie der New York Times Book Review, der FAZ, Die Zeit und Die Welt. Viktor Jerofejew ist ein scharfsinniger Kritiker autoritärer Systeme. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine 2022 verlässt er sein Heimatland. Heute lebt er mit seiner Familie in Deutschland und teilt seine Perspektiven als Gastprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg. Mit seiner klaren Sprache und seiner großen literarischen Kraft eröffnet Jerofejew neue Sichtweisen auf Freiheit, Verantwortung und Menschlichkeit. Seine Auszeichnungen – darunter der Nabokov-Preis, der Gogol-Preis und die Aufnahme in die Ehrenlegion Frankreichs – würdigen sein lebenslanges Engagement. In seinen Vorträgen lädt Viktor Jerofejew dazu ein, über die Rolle des Einzelnen in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche neu nachzudenken – bewegend, aufrichtig und wegweisend.

Sprachen
  • Englisch
  • Französisch

Über Viktor Jerofejew

Viktor Jerofejew gehört zu den wichtigsten Stimmen der russischen Literatur und Gesellschaft. Seine Bücher, Essays und Reden eröffnen Räume für freie Gedanken – weit über Russland hinaus.

Geboren 1947 in Moskau in eine Diplomatenfamilie, erlebt Jerofejew schon früh die Spannungen zwischen politischer Macht und kultureller Offenheit. Er studiert Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft an der Lomonossow-Universität und promoviert über Fjodor Dostojewski und den französischen Existentialismus. Früh wagt er literarische Eigenständigkeit. Mit seinem ersten Roman Die Moskauer Schönheit erreicht er internationale Aufmerksamkeit. 1979 wird Jerofejew aus dem Schriftstellerverband der UdSSR ausgeschlossen – ein mutiger Schritt, der seine Haltung prägt: für Freiheit, gegen Anpassung.

Neben seiner schriftstellerischen Arbeit gestaltet er bedeutende Projekte wie die erste russische Ausgabe von Nabokovs Werk. Seine Essays erscheinen in Medien wie der New York Times Book Review, der FAZ, Die Zeit und Die Welt.

Viktor Jerofejew ist ein scharfsinniger Kritiker autoritärer Systeme. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine 2022 verlässt er sein Heimatland. Heute lebt er mit seiner Familie in Deutschland und teilt seine Perspektiven als Gastprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg. Mit seiner klaren Sprache und seiner großen literarischen Kraft eröffnet Jerofejew neue Sichtweisen auf Freiheit, Verantwortung und Menschlichkeit. Seine Auszeichnungen – darunter der Nabokov-Preis, der Gogol-Preis und die Aufnahme in die Ehrenlegion Frankreichs – würdigen sein lebenslanges Engagement.

In seinen Vorträgen lädt Viktor Jerofejew dazu ein, über die Rolle des Einzelnen in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche neu nachzudenken – bewegend, aufrichtig und wegweisend.

Themenauswahl

  • Putin und Europa

Veröffentlichungen

  • Leben mit einem Idioten, 2021
  • Die Akimuden, 2013
  • Russische Apokalypse. Essays, 2019
  • Der gute Stalin, 2004

In den Medien

  • Unser Redner Viktor Jerofejew zu Gast bei Anne Will

    Am 16.10.2022 war unser Redner Viktor Jerofejew zu Gast bei Anne Will. Unter dem Titel „Raketen auf zivile Ziele – Ist Putin noch zu stoppen?“ sprach der russische Schriftsteller gemeinsam mit Martin Schulz, Marina Weisband, Marie-Agnes Strack Zimmermann und der Russland-Expertin Sarah Pagung unter anderem darüber, wie ernst Putins Drohungen genommen werden müssen und was ihm in diesem Krieg noch zuzutrauen ist.

    Sehen Sie hier die Sendung in der ARD Mediathek

    Focus schreibt nach der Sendung über unseren Redner Viktor Jerofejew: „Der Mann, der weiß, wie Putin und die Russen ticken“.