William Hague zählt zu den einflussreichsten Politikern Großbritanniens der letzten Jahrzehnte. Als Außenminister im Kabinett von Premierminister David Cameron (2010–2014) war er eine prägende Stimme der britischen Außenpolitik – klar, meinungsstark und international vernetzt. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den höchsten politischen Ämtern steht er heute für profunde geopolitische Analysen, wirtschaftspolitische Weitsicht und einen offenen, sachlich unterlegten Dialog zu Europas Rolle in einer sich wandelnden Weltordnung. Hague, geboren 1961, studierte am renommierten Magdalen College in Oxford. Bereits mit 16 Jahren sorgte er mit einer viel beachteten Rede auf dem Parteitag der Konservativen Partei für Aufsehen. Sein politischer Aufstieg war steil: 1995 wurde er Mitglied im Kabinett von Premierminister John Major, ab 1997 führte er – nach dem Wahlsieg der Labour-Partei – die Konservativen als Parteivorsitzender in die Opposition. 2010 übernahm er das Amt des Außenministers und setzte klare Akzente in der internationalen Diplomatie, insbesondere in Bezug auf die europäische Integration und Sicherheitsfragen. Nach seinem Rücktritt 2014 war er bis zur Parlamentswahl 2015 Leader of the House of Commons. 2015 wurde er als Life Peer mit dem Titel Baron Hague of Richmond in das House of Lords berufen. In seinen Vorträgen verknüpft William Hague seine weitreichende politische und diplomatische Erfahrung mit aktuellen globalen Themen. Er spricht über internationale Machtverschiebungen, die Herausforderungen durch technologische Umbrüche, Migration, wirtschaftliche Trends sowie die Auswirkungen religiöser Intoleranz auf Gesellschaft und Wirtschaft. Dabei gelingt ihm der Balanceakt zwischen analytischer Tiefe und zugänglicher Sprache – mit Sachverstand, Weitblick und gelegentlich britischem Humor. Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu vermitteln und durch persönliche Anekdoten zu bereichern. Als Redner ist William Hague eine Bereicherung für internationale Kongresse, wirtschaftspolitische Foren, Führungskräfteveranstaltungen und strategische Debatten über Europas Zukunft. Seine Perspektiven bieten Entscheidungsträgern wertvolle Impulse und Einblicke in globale Zusammenhänge aus erster Hand.
William Hague
Britischer Außenminister (2010-2014), Strategischer Vordenker in Europa- und Weltpolitik
William Hague
Britischer Außenminister (2010-2014), Strategischer Vordenker in Europa- und WeltpolitikÜber William Hague
William Hague zählt zu den einflussreichsten Politikern Großbritanniens der letzten Jahrzehnte. Als Außenminister im Kabinett von Premierminister David Cameron (2010–2014) war er eine prägende Stimme der britischen Außenpolitik – klar, meinungsstark und international vernetzt. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den höchsten politischen Ämtern steht er heute für profunde geopolitische Analysen, wirtschaftspolitische Weitsicht und einen offenen, sachlich unterlegten Dialog zu Europas Rolle in einer sich wandelnden Weltordnung.Hague, geboren 1961, studierte am renommierten Magdalen College in Oxford. Bereits mit 16 Jahren sorgte er mit einer viel beachteten Rede auf dem Parteitag der Konservativen Partei für Aufsehen. Sein politischer Aufstieg war steil: 1995 wurde er Mitglied im Kabinett von Premierminister John Major, ab 1997 führte er – nach dem Wahlsieg der Labour-Partei – die Konservativen als Parteivorsitzender in die Opposition. 2010 übernahm er das Amt des Außenministers und setzte klare Akzente in der internationalen Diplomatie, insbesondere in Bezug auf die europäische Integration und Sicherheitsfragen. Nach seinem Rücktritt 2014 war er bis zur Parlamentswahl 2015 Leader of the House of Commons. 2015 wurde er als Life Peer mit dem Titel Baron Hague of Richmond in das House of Lords berufen.
In seinen Vorträgen verknüpft William Hague seine weitreichende politische und diplomatische Erfahrung mit aktuellen globalen Themen. Er spricht über internationale Machtverschiebungen, die Herausforderungen durch technologische Umbrüche, Migration, wirtschaftliche Trends sowie die Auswirkungen religiöser Intoleranz auf Gesellschaft und Wirtschaft. Dabei gelingt ihm der Balanceakt zwischen analytischer Tiefe und zugänglicher Sprache – mit Sachverstand, Weitblick und gelegentlich britischem Humor. Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu vermitteln und durch persönliche Anekdoten zu bereichern.
Als Redner ist William Hague eine Bereicherung für internationale Kongresse, wirtschaftspolitische Foren, Führungskräfteveranstaltungen und strategische Debatten über Europas Zukunft. Seine Perspektiven bieten Entscheidungsträgern wertvolle Impulse und Einblicke in globale Zusammenhänge aus erster Hand.
Themenauswahl
- Politics
- Foreign Affairs
- Europe
Ähnliche Redner
Das London Speaker Bureau repräsentiert einige der einflussreichsten Persönlichkeiten und Experten weltweit. Finden Sie hier weitere Keynote Speaker, Moderatoren und Referenten mit ähnlichem Themenschwerpunkt.