Baroness Susan Greenfield ist eine der bekanntesten Wissenschaftspersönlichkeiten Großbritanniens. Die Neurowissenschaftlerin, Bestsellerautorin und Professorin begeistert seit vielen Jahren mit dem, was sie am besten kann: komplexe Forschung verständlich machen – leidenschaftlich, klug und mitreißend. Ihre wissenschaftliche Arbeit fokussiert sich auf die Vorgänge im menschlichen Gehirn, insbesondere auf neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson. Internationale Anerkennung erhielt sie für ihre Entdeckung zur Rolle des Enzyms Acetylcholinesterase (AChE) bei der Zerstörung von Nervenzellen. Greenfield lehrte als Gastprofessorin an renommierten Universitäten weltweit und wurde mit 14 Ehrendoktorwürden ausgezeichnet. Bereits in den 1990er Jahren zählte The Guardian sie zu den 50 einflussreichsten Frauen Großbritanniens. Ein besonderer Moment: 1994 war sie die erste Frau seit 165 Jahren, die die legendäre Weihnachtsvorlesung der Royal Institution hielt – und übernahm später als erste Direktorin deren Leitung. Auch als Autorin populärwissenschaftlicher Bücher ist sie eine feste Größe. Titel wie „Reiseführer Gehirn“ wurden in viele Sprachen übersetzt und standen monatelang auf den englischen Bestsellerlisten. Mit erzählerischem Gespür vermittelt sie neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung – verständlich, spannend, auf den Punkt. In ihren Vorträgen spricht Susan Greenfield über die großen Fragen unserer Zeit: Wie verändert die digitale Welt unser Denken? Was macht die Menschheit von morgen aus? Ihre Themen sind aktuell, ihr Stil lebendig und bildhaft.
Susan Greenfield
Pionierin der Hirnforschung
Susan Greenfield
Pionierin der HirnforschungÜber Susan Greenfield
Baroness Susan Greenfield ist eine der bekanntesten Wissenschaftspersönlichkeiten Großbritanniens. Die Neurowissenschaftlerin, Bestsellerautorin und Professorin begeistert seit vielen Jahren mit dem, was sie am besten kann: komplexe Forschung verständlich machen – leidenschaftlich, klug und mitreißend.Ihre wissenschaftliche Arbeit fokussiert sich auf die Vorgänge im menschlichen Gehirn, insbesondere auf neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson. Internationale Anerkennung erhielt sie für ihre Entdeckung zur Rolle des Enzyms Acetylcholinesterase (AChE) bei der Zerstörung von Nervenzellen.
Greenfield lehrte als Gastprofessorin an renommierten Universitäten weltweit und wurde mit 14 Ehrendoktorwürden ausgezeichnet. Bereits in den 1990er Jahren zählte The Guardian sie zu den 50 einflussreichsten Frauen Großbritanniens. Ein besonderer Moment: 1994 war sie die erste Frau seit 165 Jahren, die die legendäre Weihnachtsvorlesung der Royal Institution hielt – und übernahm später als erste Direktorin deren Leitung.
Auch als Autorin populärwissenschaftlicher Bücher ist sie eine feste Größe. Titel wie „Reiseführer Gehirn“ wurden in viele Sprachen übersetzt und standen monatelang auf den englischen Bestsellerlisten. Mit erzählerischem Gespür vermittelt sie neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung – verständlich, spannend, auf den Punkt.
In ihren Vorträgen spricht Susan Greenfield über die großen Fragen unserer Zeit: Wie verändert die digitale Welt unser Denken? Was macht die Menschheit von morgen aus? Ihre Themen sind aktuell, ihr Stil lebendig und bildhaft.
Themenauswahl
- The future of the mind
- Consciousness: How the brain works
- The neuroscience of creativity
- Science, policy and politics
- Dementia: current and future prospects
- Women in science
Veröffentlichungen
- Reiseführer Gehirn, 2011
Ähnliche Redner
Das London Speaker Bureau repräsentiert einige der einflussreichsten Persönlichkeiten und Experten weltweit. Finden Sie hier weitere Keynote Speaker, Moderatoren und Referenten mit ähnlichem Themenschwerpunkt.