Charles Michel

Präsident des Europäischen Rates (2019-2024), Premierminister Belgiens (2014-2019)

Charles Michel

Präsident des Europäischen Rates (2019-2024), Premierminister Belgiens (2014-2019)

Charles Michel ist eine zentrale Figur der europäischen Politik und war von 2019 bis 2024 Präsident des Europäischen Rates. In dieser Funktion führte er die Staats- und Regierungschefs der EU durch eine Zeit großer globaler Herausforderungen wie die Covid Pandemie und den Ukraine Krieg und spielte eine Schlüsselrolle in wichtigen europäischen Entscheidungen. Zuvor war er von 2014 bis 2019 Premierminister Belgiens und mit 38 Jahren der jüngste Regierungschef in der Geschichte seines Landes. Michel studierte Jura an der Université Libre de Bruxelles (ULB) und der Universität Amsterdam (UvA) und ist seit 1998 als Rechtsanwalt zugelassen. Seine politische Laufbahn begann 1994 als Provinzabgeordneter in Wallonisch-Brabant. Nach den Wahlen 1999 wurde er Mitglied der belgischen Abgeordnetenkammer und war von 2000 bis 2004 wallonischer Innenminister. Von 2006 bis 2014 war er Bürgermeister von Wavre, parallel ab 2007 Minister für Entwicklungszusammenarbeit in mehreren Regierungen und wurde 2011 zum Vorsitzenden der MR gewählt. Nach einem Wahlerfolg der MR im Jahr 2014 wurde Michel Premierminister und setzte auf wirtschaftliche Stabilität sowie Modernisierung der belgischen Verwaltung. 2019 wurde er zum Präsidenten des Europäischen Rates gewählt und trat sein Amt am 1. Dezember an. Während seiner Amtszeit förderte er eine enge Zusammenarbeit innerhalb der EU, insbesondere in den Bereichen wirtschaftliche Erholung, internationale Beziehungen und Klimapolitik. 2022 wurde er für eine zweite Amtszeit bis 2024 bestätigt. Für seine Verdienste erhielt Michel zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Ehrentitel „Staatsminister“ in Belgien sowie den Leopoldsorden. Als erfahrener Staatsmann mit fundiertem Verständnis für europäische Politik analysiert Charles Michel in seinen Vorträgen die großen globalen Herausforderungen unserer Zeit. Mit seiner langjährigen Erfahrung in nationalen und europäischen Führungspositionen bietet er wertvolle strategische Einblicke in die Zukunft der EU und die geopolitische Lage weltweit.

Sprachen
  • Englisch
  • Französisch

Über Charles Michel

Charles Michel ist eine zentrale Figur der europäischen Politik und war von 2019 bis 2024 Präsident des Europäischen Rates. In dieser Funktion führte er die Staats- und Regierungschefs der EU durch eine Zeit großer globaler Herausforderungen wie die Covid Pandemie und den Ukraine Krieg und spielte eine Schlüsselrolle in wichtigen europäischen Entscheidungen. Zuvor war er von 2014 bis 2019 Premierminister Belgiens und mit 38 Jahren der jüngste Regierungschef in der Geschichte seines Landes.

Michel studierte Jura an der Université Libre de Bruxelles (ULB) und der Universität Amsterdam (UvA) und ist seit 1998 als Rechtsanwalt zugelassen. Seine politische Laufbahn begann 1994 als Provinzabgeordneter in Wallonisch-Brabant. Nach den Wahlen 1999 wurde er Mitglied der belgischen Abgeordnetenkammer und war von 2000 bis 2004 wallonischer Innenminister. Von 2006 bis 2014 war er Bürgermeister von Wavre, parallel ab 2007 Minister für Entwicklungszusammenarbeit in mehreren Regierungen und wurde 2011 zum Vorsitzenden der MR gewählt.

Nach einem Wahlerfolg der MR im Jahr 2014 wurde Michel Premierminister und setzte auf wirtschaftliche Stabilität sowie Modernisierung der belgischen Verwaltung. 2019 wurde er zum Präsidenten des Europäischen Rates gewählt und trat sein Amt am 1. Dezember an. Während seiner Amtszeit förderte er eine enge Zusammenarbeit innerhalb der EU, insbesondere in den Bereichen wirtschaftliche Erholung, internationale Beziehungen und Klimapolitik. 2022 wurde er für eine zweite Amtszeit bis 2024 bestätigt.

Für seine Verdienste erhielt Michel zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Ehrentitel „Staatsminister“ in Belgien sowie den Leopoldsorden.

Als erfahrener Staatsmann mit fundiertem Verständnis für europäische Politik analysiert Charles Michel in seinen Vorträgen die großen globalen Herausforderungen unserer Zeit. Mit seiner langjährigen Erfahrung in nationalen und europäischen Führungspositionen bietet er wertvolle strategische Einblicke in die Zukunft der EU und die geopolitische Lage weltweit.

Themenauswahl

  • Globale Führung in einer multipolaren Welt: Nationale Interessen und globale Zusammenarbeit in Einklang bringen
  • Die Zukunft der Europäischen Union: Einheit stärken und globale Spannungen meistern
  • Krisenmanagement: Herausforderungen in Chancen zur Transformation verwandeln
  • Technologie und Innovation als Treiber globalen Fortschritts nutzen
  • Die Zukunft des Welthandels: Wirtschaftliche Erholung und geopolitische Spannungen navigieren

Ähnliche Redner

Das London Speaker Bureau repräsentiert einige der einflussreichsten Persönlichkeiten und Experten weltweit. Finden Sie hier weitere Keynote Speaker, Moderatoren und Referenten mit ähnlichem Themenschwerpunkt.