Wolfgang Bosbach ist einer der bekanntesten und in der Bevölkerung anerkanntesten Unionspolitiker. Charakteristisch sind vor allem seine starke eigene Meinung und sein Rückgrat, wobei er vor Gegenwind auch aus den eigenen Reihen nicht zurückschreckt. Der gelernte Jurist (*1952) trat 1972 der CDU bei und war von 1994 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. In dieser Zeit gewann er sein Direktmandat fünf Mal in Folge - ein Zeichen seiner besonderen Nähe zu den Menschen vor Ort. Große Anerkennung fand er durch seine Offenheit, auch heikle Themen wie die Euro-Rettungspolitik oder die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank kritisch zu beleuchten. Bosbach hatte im Laufe seiner Polit-Karriere zahlreiche führende Funktionen inne. So war er stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und als Vorsitzender des Innenausschusses des Bundestages setzte er sich dafür ein, innere Sicherheit und Bürgerrechte in Einklang zu bringen. Darüber hinaus engagiert er sich in verschiedenen Gremien, etwa im ZDF-Fernsehrat oder als Beiratsmitglied des 1. FC Köln. Außerdem gehörte er der „Kommission für mehr Sicherheit in NRW" an und war Mitglied des Transparenz-Gremiums „Menschen für Menschen", der Äthiopienhilfe von Karlheinz Böhm. Sein Einsatz wurde vielfach gewürdigt, unter anderem mit dem Verdienstorden „Bul le Mérite" des Bundes Deutscher Kriminalbeamter sowie der Auszeichnung für Zivilcourage des Freundeskreises Heinrich Heine. Als Redner begeistert Wolfgang Bosbach mit analytischer Schärfe, Schlagfertigkeit und Humor. Ob in politischen Diskussionsrunden oder auf der Bühne, er versteht es, Menschen zu fesseln, zum Nachdenken anzuregen und zugleich zu unterhalten.
Wolfgang Bosbach
Vorsitzender des Bundestags-Innenausschusses (2009-2015)
Wolfgang Bosbach
Vorsitzender des Bundestags-Innenausschusses (2009-2015)Über Wolfgang Bosbach
Wolfgang Bosbach ist einer der bekanntesten und in der Bevölkerung anerkanntesten Unionspolitiker. Charakteristisch sind vor allem seine starke eigene Meinung und sein Rückgrat, wobei er vor Gegenwind auch aus den eigenen Reihen nicht zurückschreckt.Der gelernte Jurist (*1952) trat 1972 der CDU bei und war von 1994 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. In dieser Zeit gewann er sein Direktmandat fünf Mal in Folge - ein Zeichen seiner besonderen Nähe zu den Menschen vor Ort. Große Anerkennung fand er durch seine Offenheit, auch heikle Themen wie die Euro-Rettungspolitik oder die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank kritisch zu beleuchten.
Bosbach hatte im Laufe seiner Polit-Karriere zahlreiche führende Funktionen inne. So war er stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und als Vorsitzender des Innenausschusses des Bundestages setzte er sich dafür ein, innere Sicherheit und Bürgerrechte in Einklang zu bringen.
Darüber hinaus engagiert er sich in verschiedenen Gremien, etwa im ZDF-Fernsehrat oder als Beiratsmitglied des 1. FC Köln. Außerdem gehörte er der „Kommission für mehr Sicherheit in NRW" an und war Mitglied des Transparenz-Gremiums „Menschen für Menschen", der Äthiopienhilfe von Karlheinz Böhm.
Sein Einsatz wurde vielfach gewürdigt, unter anderem mit dem Verdienstorden „Bul le Mérite" des Bundes Deutscher Kriminalbeamter sowie der Auszeichnung für Zivilcourage des Freundeskreises Heinrich Heine.
Als Redner begeistert Wolfgang Bosbach mit analytischer Schärfe, Schlagfertigkeit und Humor. Ob in politischen Diskussionsrunden oder auf der Bühne, er versteht es, Menschen zu fesseln, zum Nachdenken anzuregen und zugleich zu unterhalten.
Themenauswahl
- Innen- und Sicherheitspolitik - vor welchen Herausforderungen steht Deutschland?
- Wir sind Deutschland
Veröffentlichungen
- Wer glaubt uns noch?: Warum Politik an Vertrauen verliert und was wir dagegen tun können, 2022
Ähnliche Redner
Das London Speaker Bureau repräsentiert einige der einflussreichsten Persönlichkeiten und Experten weltweit. Finden Sie hier weitere Keynote Speaker, Moderatoren und Referenten mit ähnlichem Themenschwerpunkt.