Noreena Hertz

Globalisierungsexpertin, Eine der weltweit einflussreichsten Wirtschaftswissenschaftlerinnen

Noreena Hertz

Globalisierungsexpertin, Eine der weltweit einflussreichsten Wirtschaftswissenschaftlerinnen

Noreena Hertz ist eine der weltweit einflussreichsten Wirtschaftswissenschaftlerinnen. Sie gilt als eine der bekanntesten Globalisierungskritikerinnen und Vordenkerinnen ihrer Generation. Ihre Bücher wurden in 17 Sprachen übersetzt und ihre Prognosen gelten seit über zwei Jahrzehnten als verlässlich und oft ihrer Zeit voraus. Noreena Hertz (*1967) hat eine beeindruckende Karriere gemacht: Mit 19 Jahren schloss sie ihr Studium ab, mit 23 Jahren beriet sie die russische Regierung in Bezug auf die Wirtschaftsreform und baute die russische Börse auf und mit 29 Jahren arbeitete sie mit den Regierungen Israels, Ägyptens, Palästinas und Jordaniens im Nahost-Friedensprozess. Noreena war Associate Director am Centre for International Business and Management (CIBAM) der University of Cambridge, sie ist Professorin an verschiedenen Universitäten, unter anderem seit 2014 am Institute for Global Prosperity des University College London. Die mehrfache Bestseller-Autorin ist Beraterin von CEOs und Präsidenten zu wirtschaftlichen, geopolitischen und technologischen Trends. Hertz wurde von Medien wie Fast Company und dem Guardian als einflussreiche Denkerin und Prognostikerin internationaler Trends gewürdigt. Das britische Magazin „The Observer“ zählt sie zu „One of the world's leading young thinkers” und laut Vogue ist sie eine der inspirierendsten Frauen der Welt. Noreena Hertz ist eine engagierte und vielgefragte Rednerin, die ihre Meinung offen sagt und fundiert begründen kann. Sie beeindruckt mit ihrer Expertise und ihrem reichen Erfahrungsschatz. Dabei spricht sie offen, klar und pointiert. In ihren Vorträgen macht sie deutlich, warum ökonomische Entscheidungen nie isoliert betrachtet werden können und wie eng Wirtschaft, Politik und Menschlichkeit miteinander verknüpft sind. Ihr Denken inspiriert.

Über Noreena Hertz

Noreena Hertz ist eine der weltweit einflussreichsten Wirtschaftswissenschaftlerinnen. Sie gilt als eine der bekanntesten Globalisierungskritikerinnen und Vordenkerinnen ihrer Generation. Ihre Bücher wurden in 17 Sprachen übersetzt und ihre Prognosen gelten seit über zwei Jahrzehnten als verlässlich und oft ihrer Zeit voraus.

Noreena Hertz (*1967) hat eine beeindruckende Karriere gemacht: Mit 19 Jahren schloss sie ihr Studium ab, mit 23 Jahren beriet sie die russische Regierung in Bezug auf die Wirtschaftsreform und baute die russische Börse auf und mit 29 Jahren arbeitete sie mit den Regierungen Israels, Ägyptens, Palästinas und Jordaniens im Nahost-Friedensprozess. Noreena war Associate Director am Centre for International Business and Management (CIBAM) der University of Cambridge, sie ist Professorin an verschiedenen Universitäten, unter anderem seit 2014 am Institute for Global Prosperity des University College London.

Die mehrfache Bestseller-Autorin ist Beraterin von CEOs und Präsidenten zu wirtschaftlichen, geopolitischen und technologischen Trends. Hertz wurde von Medien wie Fast Company und dem Guardian als einflussreiche Denkerin und Prognostikerin internationaler Trends gewürdigt. Das britische Magazin „The Observer“ zählt sie zu „One of the world's leading young thinkers” und laut Vogue ist sie eine der inspirierendsten Frauen der Welt.

Noreena Hertz ist eine engagierte und vielgefragte Rednerin, die ihre Meinung offen sagt und fundiert begründen kann. Sie beeindruckt mit ihrer Expertise und ihrem reichen Erfahrungsschatz. Dabei spricht sie offen, klar und pointiert. In ihren Vorträgen macht sie deutlich, warum ökonomische Entscheidungen nie isoliert betrachtet werden können und wie eng Wirtschaft, Politik und Menschlichkeit miteinander verknüpft sind. Ihr Denken inspiriert.

Themenauswahl

  • A world in flux: Global trends, challenges, and opportunities
  • How to make smart decisions in a complex world
  • Truer Faster: how to succeed in the super-transparent world of Twitter, Facebook and Wikileaks
  • Doing business in the post financial crisis

Veröffentlichungen

  • Das Zeitalter der Einsamkeit, 2021
  • Armutszeugnis: Warum Schulden die Weltsicherheit gefährden, 2005
  • Wir lassen uns nicht kaufen!: Keine Kapitulation vor der Macht der Wirtschaft, 2001