Unsere Redner auf der Buchmesse

15Okt
Im Rahmen einer Autorenlesung in der Deutschen Nationalbibliothek wird Joachim Gauck Auszüge aus seinem aktuellen Buch „Toleranz: einfach schwer“ präsentieren. Er stellt darin die Frage, was die Gesellschaft und der Einzelne tolerieren muss und soll und wo die Grenzen der Toleranz liegen. Hans-Werner Sinn sagt über das Buch des früheren Bundespräsidenten „Ein wundervolles und sehr gut recherchiertes Buch.“ Und so freuen wir uns auf Joachim Gaucks Stippvisite auf der Frankfurter Buchmesse.
Im Gespräch auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert auch Ulrich Wickert sein neuestes Buch „Identifiziert euch!: Warum wir ein neues Heimatgefühl brauchen“. Unser Redner erklärt darin, warum wir Heimat neu definieren müssen und was Bürger unterschiedlichster Herkunft als Deutsche eint. Ulrich Wickert liefert eine Neubewertung unserer Identität und definiert einen neuen Heimatbegriff.
Sascha Lobo wird auf der Buchmesse aus seinem aktuellen Buch „Realitätsschock“ lesen. Darin erklärt er, warum die Welt plötzlich aus den Fugen geraten zu sein scheint und untersucht, woher die drastischen Veränderungen der vergangenen Jahre kommen und was wir daraus lernen können. Der Blogger und Journalist Sascha Lobo zeigt, dass die Geschehnisse der vergangenen Jahre bei vielen Menschen zu einem Realitätsschock geführt haben, denn er hätte schon damit gerechnet, dass Trump die Wahl gewinnt oder die Briten für den Brexit stimmen?
Zur Signierstunde wird Reinhold Messner auf der Buchmesse erwartet. In seinem neuen Buch „Der Eispapst. Die Akte Welzenbach“ schreibt er über Wilhelm Welzenbach, der der beste Bergsteiger seiner Zeit war. Für sein Buch öffnet Reinhold Messner die Akte Weizenbach und lässt die Originaldokumente sprechen.