Dr. Martin Braml ist Außenhandelsökonom, politischer Berater und lehrt internationale Handelspolitik an der Universität Passau. Martin Braml studierte Volkswirtschaftslehre in München, Kopenhagen und Barcelona. Anschließend war er Forschungspraktikant an der indischen Zentralbank in Mumbai. Martin Braml promovierte zur politischen Ökonomie von Freihandelsverträgen und der Logik von Handelskriegen an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Ein halbjähriger Forschungsaufenthalt führte ihn an die Stanford University. Als Ökonom war Martin Braml mehr als vier Jahre am Münchner ifo Institut für Wirtschaftsforschung beschäftigt, wo er erste Erfahrungen im Bereich der wissenschaftlichen Politikberatung sammelte. Anschließend war er zwei Jahre als Research Economist bei der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf tätig, wo er insbesondere für ein zwischenstaatliches Schiedsgericht arbeitete. 2022 wechselte er an das deutsche Bundesfinanzministerium nach Berlin. Seit 2018 ist er außerdem CEO und Mitgründer von der Politikberatungsgesellschaft Munich Economics. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen den Bereichen Außenhandel, Globalisierung und der internationalen Makroökonomie. In diesen Bereichen hat er die wirtschaftspolitischen Debatten in Deutschland maßgeblich mitgestaltet. Daher wird er häufig als Wirtschaftsexperte von nationalen und internationalen Fernsehsendern interviewt und ist als Gastautor für verschiedene Medien tätig. Aufgrund seiner Expertise ist Martin Braml ein viel gefragter Keynote Speaker und Teilnehmer von Podiumsdiskussionen.
Martin Braml
Außenhandelsökonom, Politischer Berater
Martin Braml
Außenhandelsökonom, Politischer BeraterÜber Martin Braml
Dr. Martin Braml ist Außenhandelsökonom, politischer Berater und lehrt internationale Handelspolitik an der Universität Passau.Martin Braml studierte Volkswirtschaftslehre in München, Kopenhagen und Barcelona. Anschließend war er Forschungspraktikant an der indischen Zentralbank in Mumbai. Martin Braml promovierte zur politischen Ökonomie von Freihandelsverträgen und der Logik von Handelskriegen an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Ein halbjähriger Forschungsaufenthalt führte ihn an die Stanford University.
Als Ökonom war Martin Braml mehr als vier Jahre am Münchner ifo Institut für Wirtschaftsforschung beschäftigt, wo er erste Erfahrungen im Bereich der wissenschaftlichen Politikberatung sammelte. Anschließend war er zwei Jahre als Research Economist bei der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf tätig, wo er insbesondere für ein zwischenstaatliches Schiedsgericht arbeitete. 2022 wechselte er an das deutsche Bundesfinanzministerium nach Berlin. Seit 2018 ist er außerdem CEO und Mitgründer von der Politikberatungsgesellschaft Munich Economics.
Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen den Bereichen Außenhandel, Globalisierung und der internationalen Makroökonomie. In diesen Bereichen hat er die wirtschaftspolitischen Debatten in Deutschland maßgeblich mitgestaltet. Daher wird er häufig als Wirtschaftsexperte von nationalen und internationalen Fernsehsendern interviewt und ist als Gastautor für verschiedene Medien tätig.
Aufgrund seiner Expertise ist Martin Braml ein viel gefragter Keynote Speaker und Teilnehmer von Podiumsdiskussionen.
Themenauswahl
- Ist das Lieferkettengesetz eine gute Idee?
- Wie die neue Welt(un)ordnung unseren Wohlstand gefährdet
- Trumps Rückkehr: Neue Handelskriege und ihre Folgen
- Marktbasierte Klimapolitik: Ökonomie und Ökologie ist kein Widerspruch
Veröffentlichungen
- Der Freihandel hat fertig: Wie die neue Welt(un)ordnung unseren Wohlstand gefährdet (mit Gabriel Felbermayr), 2024
Ähnliche Redner
Das London Speaker Bureau repräsentiert einige der einflussreichsten Persönlichkeiten und Experten weltweit. Finden Sie hier weitere Keynote Speaker, Moderatoren und Referenten mit ähnlichem Themenschwerpunkt.