22. Mai 2025 - Lesezeit: 2 Minuten

Wirtschaftliche Resilienz braucht geopolitischen Weitblick – Strategische Impulse für Unternehmen

In Zeiten multipler Krisen ist Resilienz für Unternehmen mehr als ein Schlagwort. Ob Lieferkettenstörungen, Energiepreise, geopolitische Spannungen oder Inflation: Wer heute Entscheidungen trifft, braucht nicht nur operative Flexibilität – sondern strategischen Weitblick.

Wirtschaftliche Resilienz braucht geopolitischen Weitblick – Strategische Impulse für Unternehmen

Immer mehr Unternehmen fragen sich:

Wie können wir uns krisenfester aufstellen? Welche wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen beeinflussen unsere Planung? Und auf wen hören Entscheider, wenn es wirklich darauf ankommt?

Die Antwort unserer Kunden ist klar: Expertise von außen – nicht als Showprogramm, sondern als strategischer Sparringspartner.

Diese vier Redner geben Unternehmen Orientierung – fundiert, zukunftsgerichtet und stets am Puls globaler Entwicklungen:

Prof. Clemens Fuest
Als Präsident des ifo Instituts gehört er zu den wichtigsten ökonomischen Stimmen Deutschlands. Seine Einschätzungen zu Konjunktur, Steuerpolitik und Standortfaktoren sind für Unternehmen richtungsweisend. Wer wirtschaftliche Resilienz mit belastbaren Daten untermauern will, ist bei ihm richtig.

Carmen Reinhart
Die ehemalige Chefökonomin der Weltbank bringt globale Finanzmärkte, Entwicklungsdynamiken und Währungsfragen in den strategischen Kontext. Ihre Perspektive ist besonders wertvoll für Unternehmen, die international denken – und in Emerging Markets aktiv sind.

Christoph Heusgen
Als langjähriger außenpolitischer Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel und ehemaliger Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz bringt er ein fundiertes Verständnis internationaler Machtstrukturen auf jede Bühne. Seine Einblicke in diplomatische Entscheidungsprozesse und geopolitische Konflikte bieten Unternehmen wertvolle Orientierung – insbesondere in Zeiten globaler Unsicherheit.

Dr. Martin Braml
Als Außenhandelsökonom analysiert er die wirtschaftlichen Folgen von Handelskonflikten, Zöllen und Subventionspolitik. Dr. Braml verbindet wissenschaftliche Expertise mit klaren Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die international agieren. Gerade angesichts zunehmenden Protektionismus liefert er fundierte Perspektiven für globale Wettbewerbsstrategien.

Warum Unternehmen jetzt geopolitisch denken müssen
Geopolitik war lange ein Randthema im Management – heute ist sie strategisch. Ob Konflikte, Sanktionen oder neue Handelszonen: Globale Entwicklungen beeinflussen Investitionen, Personalentscheidungen und Marktchancen direkt.

In unseren Gesprächen mit Kunden hören wir immer wieder:„Wir wissen nicht, wie sich die Lage entwickelt – aber wir müssen vorbereitet sein.“

Deshalb vermitteln wir Redner, die wirtschaftliche Zusammenhänge greifbar machen – und Zukunftsentscheidungen mit Substanz unterstützen.

Sprechen Sie uns an

Dies sind nur einige unserer Redner und Experten, die mit ihrem Wissen Ihre Veranstaltung bereichern. Sprechen Sie uns an. Wir finden den perfekten Redner für Sie.