Dietrich Grönemeyer

Experte für Gesundheitswesen, Pionier der Mikrotherapie

Dietrich Grönemeyer

Experte für Gesundheitswesen, Pionier der Mikrotherapie

Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer ist Mediziner, Bestseller-Autor und ein international anerkannter Vordenker einer modernen, menschenzentrierten Medizin. Als „Rückenpapst“ und Pionier der Mikrotherapie – einer bildgestützten, minimalinvasiven Behandlungsform – hat er neue Maßstäbe gesetzt und steht wie kaum ein anderer für die Verbindung von technologischer Präzision und ganzheitlichem Denken. Sein Medizinstudium absolvierte Dietrich Grönemeyer an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo er 1981 promovierte. Nach Stationen als Assistenzarzt und Oberarzt in Radiologie und Strahlentherapie übernahm er 1988 die Leitung des Mülheimer Krankenhaus Instituts. 1990 habilitierte er sich an der Universität Witten/Herdecke, wo er später den weltweit ersten Lehrstuhl für Mikrotherapie innehatte. Von 1997 bis 2012 leitete er das Grönemeyer Institut für Mikrotherapie in Bochum, anschließend wurde er zum Professor für Gesundheitswirtschaft in den Hochschulrat der Steinbeis-Universität Berlin berufen und war Leiter des Steinbeis-Transfer-Instituts Mikrotherapie, Minimalinvasive Therapie und Diagnostik am Standort in Bochum. Früh spezialisierte er sich auf interventionelle Verfahren und entwickelte in den 1980er Jahren neue Formen der Tumorbehandlung mithilfe von CT- und MRT-Technik. 1992 gelang ihm mit seinem Team die weltweit erste computergestützte Endoskopie an Knie, Hüfte, Rückenmark und Gehirn. Der Begriff „Mikrotherapie“, den er für seine Methode prägte, wurde 2002 in das medizinische Wörterbuch Pschyrembel aufgenommen. Als Vorsitzender des Wissenschaftsforums Ruhr engagiert sich Grönemeyer für den Dialog zwischen Forschung, Gesellschaft und Politik. Er ist Schirmherr des UMSICHT-Wissenschaftspreises und war von 2012 bis 2019 in der ZDF-Sendung Dietrich Grönemeyer – Leben ist mehr! zu sehen. Sein Engagement für ein ganzheitliches Medizinverständnis wurde vielfach ausgezeichnet, u.?a. mit dem World Future Award und dem Bundesverdienstkreuz. Mit seinem lebendigen Storytelling, medizinischer Tiefe und seiner Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge anschaulich zu vermitteln, zählt Dietrich Grönemeyer zu den profiliertesten Rednern für Zukunftsfragen der Medizin und Gesundheitsgesellschaft.

Über Dietrich Grönemeyer

Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer ist Mediziner, Bestseller-Autor und ein international anerkannter Vordenker einer modernen, menschenzentrierten Medizin. Als „Rückenpapst“ und Pionier der Mikrotherapie – einer bildgestützten, minimalinvasiven Behandlungsform – hat er neue Maßstäbe gesetzt und steht wie kaum ein anderer für die Verbindung von technologischer Präzision und ganzheitlichem Denken.

Sein Medizinstudium absolvierte Dietrich Grönemeyer an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo er 1981 promovierte. Nach Stationen als Assistenzarzt und Oberarzt in Radiologie und Strahlentherapie übernahm er 1988 die Leitung des Mülheimer Krankenhaus Instituts. 1990 habilitierte er sich an der Universität Witten/Herdecke, wo er später den weltweit ersten Lehrstuhl für Mikrotherapie innehatte. Von 1997 bis 2012 leitete er das Grönemeyer Institut für Mikrotherapie in Bochum, anschließend wurde er zum Professor für Gesundheitswirtschaft in den Hochschulrat der Steinbeis-Universität Berlin berufen und war Leiter des Steinbeis-Transfer-Instituts Mikrotherapie, Minimalinvasive Therapie und Diagnostik am Standort in Bochum.

Früh spezialisierte er sich auf interventionelle Verfahren und entwickelte in den 1980er Jahren neue Formen der Tumorbehandlung mithilfe von CT- und MRT-Technik. 1992 gelang ihm mit seinem Team die weltweit erste computergestützte Endoskopie an Knie, Hüfte, Rückenmark und Gehirn. Der Begriff „Mikrotherapie“, den er für seine Methode prägte, wurde 2002 in das medizinische Wörterbuch Pschyrembel aufgenommen.

Als Vorsitzender des Wissenschaftsforums Ruhr engagiert sich Grönemeyer für den Dialog zwischen Forschung, Gesellschaft und Politik. Er ist Schirmherr des UMSICHT-Wissenschaftspreises und war von 2012 bis 2019 in der ZDF-Sendung Dietrich Grönemeyer – Leben ist mehr! zu sehen. Sein Engagement für ein ganzheitliches Medizinverständnis wurde vielfach ausgezeichnet, u.?a. mit dem World Future Award und dem Bundesverdienstkreuz.

Mit seinem lebendigen Storytelling, medizinischer Tiefe und seiner Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge anschaulich zu vermitteln, zählt Dietrich Grönemeyer zu den profiliertesten Rednern für Zukunftsfragen der Medizin und Gesundheitsgesellschaft.

Themenauswahl

  • Gesundheitswirtschaft und Medizin in Deutschland
  • Mut zum Miteinander!
  • Fit bis 100 – eine Frage der Haltung

Veröffentlichungen

  • Meine Formel für einen gesunden Rücken, 2025
  • Leben ohne Angst, 2024
  • Weltmedizin: Auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Heilkunst, 2018
  • WIR! Vom Mut zum Miteinander, 2016
  • Wir Besser-Esser: Gesunde Ernährung macht Spaß, 2012