Christian Mölling

Senior Advisor, Zentrum für Europäische Politik, Direktor, EDINA: European Defence in a New Age

Christian Mölling

Senior Advisor, Zentrum für Europäische Politik, Direktor, EDINA: European Defence in a New Age

Christian Mölling ist Direktor der EDINA-Initiative (European Defence in a New Age) und Senior Advisor am European Policy Centre (EPC). Er verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik und geopolitischen Strategie und hat fundierte Kenntnisse in den Bereichen Verteidigung, Resilienz, Industrie und neue Technologien. Er berät hochrangige Entscheidungsträger in deutschen Ministerien, Parlamenten, Partnerregierungen, internationalen Institutionen und dem Privatsektor. Christian unterstützt auch Innovationen in der Politikberatung, mit Schwerpunkt auf Forschungsstrategien, organisatorischer Umgestaltung und Fundraising. Nach dem Studium von Politikwissenschaft, Geschichte, Wirtschaft und Recht an den Universitäten Duisburg (Deutschland) und Warwick (UK) promovierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seine berufliche Laufbahn begann Dr.Christian Mölling am Deutschen Institut für Menschenrechte und am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg. Er war in leitenden Positionen bei der Bertelsmann Stiftung, der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), dem German Marshall Fund of the United States (GMF), der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin und der ETH Zürich tätig bevor er zum European Policy Centre kam. Einem größeren Publikum ist er durch den Podcast „Die Lage international“ bekannt, in dem er regelmäßig Analysen zu globalen Entwicklungen einordnet. Auch auf Konferenzen und Podien wird Christian Mölling als Redner geschätzt - für klare Einschätzungen, die Orientierung in komplexen Fragen geben.

Über Christian Mölling

Christian Mölling ist Direktor der EDINA-Initiative (European Defence in a New Age) und Senior Advisor am European Policy Centre (EPC). Er verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik und geopolitischen Strategie und hat fundierte Kenntnisse in den Bereichen Verteidigung, Resilienz, Industrie und neue Technologien.

Er berät hochrangige Entscheidungsträger in deutschen Ministerien, Parlamenten, Partnerregierungen, internationalen Institutionen und dem Privatsektor. Christian unterstützt auch Innovationen in der Politikberatung, mit Schwerpunkt auf Forschungsstrategien, organisatorischer Umgestaltung und Fundraising.

Nach dem Studium von Politikwissenschaft, Geschichte, Wirtschaft und Recht an den Universitäten Duisburg (Deutschland) und Warwick (UK) promovierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seine berufliche Laufbahn begann Dr.Christian Mölling am Deutschen Institut für Menschenrechte und am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg.

Er war in leitenden Positionen bei der Bertelsmann Stiftung, der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), dem German Marshall Fund of the United States (GMF), der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin und der ETH Zürich tätig bevor er zum European Policy Centre kam.

Einem größeren Publikum ist er durch den Podcast „Die Lage international“ bekannt, in dem er regelmäßig Analysen zu globalen Entwicklungen einordnet. Auch auf Konferenzen und Podien wird Christian Mölling als Redner geschätzt - für klare Einschätzungen, die Orientierung in komplexen Fragen geben.

Themenauswahl

  • Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung
  • Das Ende des transatlantischen Zeitalters: Was Europa jetzt tun muss
  • Das neue Primat für Sicherheit und die Folgen für die Wirtschaft
  • Navigieren in rasanten Zeiten - Vom Umgang mit einer Welt, die sich immer schneller dreht

Veröffentlichungen

  • Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung, 2023

Ähnliche Redner

Das London Speaker Bureau repräsentiert einige der einflussreichsten Persönlichkeiten und Experten weltweit. Finden Sie hier weitere Keynote Speaker, Moderatoren und Referenten mit ähnlichem Themenschwerpunkt.