Interview mit Alexander Görlach: Warum alles mit allem zusammenhängt
Alexander Görlach ist Demokratie-Professor, Buchautor und eine der prägnantesten Stimmen, wenn es um die Zukunft liberaler Gesellschaften geht. In seinen Arbeiten verbindet er Ethik, Religion, Technologie und internationale Politik – immer mit dem Blick darauf, was moderne Demokratien im Innersten zusammenhält.
In unserem Gespräch erzählt Görlach von seinem ungewöhnlichen akademischen Weg, der ihn von Rom über Kairo bis nach Harvard geführt hat. Ein roter Faden zieht sich durch all diese Stationen: die Neugier auf die Welt und das tiefe Interesse daran zu verstehen, wie Menschen denken, handeln und miteinander leben.
Wir sprechen über die Schwerpunkte seiner aktuellen Vorträge – und darüber, warum er überzeugt ist, dass in einer vernetzten Welt alles mit allem zusammenhängt. So beleuchtet er unter anderem:
- wie Künstliche Intelligenz und neue Technologien demokratische Prozesse verändern,
- welche geopolitischen Entwicklungen unsere Gesellschaften künftig stärker beeinflussen werden,
- und welche Zusammenhänge oft erst auf den zweiten Blick sichtbar werden.
-
Gemeinsam richten wir den Blick nach vorn: Welche Themen werden für Demokratien in den kommenden Jahren besonders relevant? Welche globalen Entwicklungen verdienen jetzt Aufmerksamkeit? Und welche Fragen beschäftigen Görlach persönlich am meisten?
Ein Gespräch über die großen Linien unserer Zeit – und darüber, wie liberale Gesellschaften Orientierung finden können, während sich die Welt rasant verändert.