Jeremy Rifkin ist einer der weltweit renommiertesten Trendforscher und einer der einflussreichsten Intellektuellen der USA. Mit seinen teils provokanten Büchern sorgt er immer wieder für Aufsehen. Geboren 1945, wuchs er in Chicago auf, studierte an der Wharton School der University of Pennsylvania und graduierte in Ökonomie. An der Fletcher School of Law and Diplomacy der Tufts University erwarb er ein Diplom in International Affairs. Im Anschluss organisierte Rifkin verschiedene Formen von Opposition gegen etablierte Eliten in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. 1967 bereitete er den „Marsch aufs Pentagon“ als Protest gegen den Vietnamkrieg vor. Die von ihm mitbegründete private "Citizens Commission" untersuchte ab 1969 Vorwürfe über Kriegsverbrechen. 1976 führte er eine "Feier für die Jugend" als Gegenveranstaltung zur offiziellen 200-Jahrfeier der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung durch. Ende der 70er Jahre trat Rifkin mit wachsender Resonanz als Kritiker der Wissenschafts- und Fortschrittsgläubigkeit ins öffentliche Bewusstsein und machte sich als Bestsellerautor und charismatischer Redner einen international geachteten Namen. Er ist Gründer und Präsident der "Foundation on Economic Trends" (FOET), einer Non-Profit-Organisation in Washington mit dem Auftrag, aktuelle Entwicklungen in der Wissenschaft und Technologie zu verfolgen und deren Auswirkungen auf die Umwelt, die Ökonomie, Kultur und Gesellschaft zu untersuchen. Jeremy Rifkin ist Berater verschiedener Regierungen und der EU-Kommission. Das "Time"-Magazin zählte ihn zwischendurch zu den von der Wissenschaft meist gehassten Männern, gerade weil man ihm nicht absprechen kann, die Öffentlichkeit zu einer verstärkten Diskussion von Chancen und Risiken wissenschaftlicher Erkenntnisse gebracht zu haben. Seit 1977 tritt er beispielsweise als Kritiker der Gentechnik in Erscheinung und organisiert Widerstand gegen Konzerne, die gentechnische Verfahren anwenden. Das "National Journal" zählt ihn zu den 150 einflussreichsten Amerikanern. Hierzu tragen auch seine populären, in mehr als 30 Sprachen übersetzten Publikationen bei.
Jeremy Rifkin
Einer der weltweit renommiertesten Trendforscher, Ökonom und Berater der EU-Kommission
Jeremy Rifkin
Einer der weltweit renommiertesten Trendforscher, Ökonom und Berater der EU-KommissionÜber Jeremy Rifkin
Jeremy Rifkin ist einer der weltweit renommiertesten Trendforscher und einer der einflussreichsten Intellektuellen der USA. Mit seinen teils provokanten Büchern sorgt er immer wieder für Aufsehen.Geboren 1945, wuchs er in Chicago auf, studierte an der Wharton School der University of Pennsylvania und graduierte in Ökonomie. An der Fletcher School of Law and Diplomacy der Tufts University erwarb er ein Diplom in International Affairs. Im Anschluss organisierte Rifkin verschiedene Formen von Opposition gegen etablierte Eliten in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. 1967 bereitete er den „Marsch aufs Pentagon“ als Protest gegen den Vietnamkrieg vor. Die von ihm mitbegründete private "Citizens Commission" untersuchte ab 1969 Vorwürfe über Kriegsverbrechen. 1976 führte er eine "Feier für die Jugend" als Gegenveranstaltung zur offiziellen 200-Jahrfeier der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung durch. Ende der 70er Jahre trat Rifkin mit wachsender Resonanz als Kritiker der Wissenschafts- und Fortschrittsgläubigkeit ins öffentliche Bewusstsein und machte sich als Bestsellerautor und charismatischer Redner einen international geachteten Namen.
Er ist Gründer und Präsident der "Foundation on Economic Trends" (FOET), einer Non-Profit-Organisation in Washington mit dem Auftrag, aktuelle Entwicklungen in der Wissenschaft und Technologie zu verfolgen und deren Auswirkungen auf die Umwelt, die Ökonomie, Kultur und Gesellschaft zu untersuchen. Jeremy Rifkin ist Berater verschiedener Regierungen und der EU-Kommission.
Das "Time"-Magazin zählte ihn zwischendurch zu den von der Wissenschaft meist gehassten Männern, gerade weil man ihm nicht absprechen kann, die Öffentlichkeit zu einer verstärkten Diskussion von Chancen und Risiken wissenschaftlicher Erkenntnisse gebracht zu haben. Seit 1977 tritt er beispielsweise als Kritiker der Gentechnik in Erscheinung und organisiert Widerstand gegen Konzerne, die gentechnische Verfahren anwenden.
Das "National Journal" zählt ihn zu den 150 einflussreichsten Amerikanern. Hierzu tragen auch seine populären, in mehr als 30 Sprachen übersetzten Publikationen bei.
Themenauswahl
- The Great Economic Revolutions in History
- The Science of Productivity
- A New Smart Infrastructure
- Zero Marginal Cost and the Rise of the Sharing Economy
- Rethinking Employment in an Automated Economy
- Peer-to-Peer Education
Veröffentlichungen
- Planet Aqua: Unser Zuhause im Universum neu denken, 2024
- Das Zeitalter der Resilienz: Leben neu denken auf einer wilden Erde, 2022
- Der globale Green New Deal, 2019
- Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft, 2014
- Die dritte industrielle Revolution, 2014
In den Medien
- strategy + business Interview with Jeremy Rifkin
In strategy + business Jeremy Rifkin talks about how to manage a future of abundance. He looks ahead to a world of virtually free energy and zero marginal cost production, and to a desperate race against climate change. Read the complete interview here .
Ähnliche Redner
Das London Speaker Bureau repräsentiert einige der einflussreichsten Persönlichkeiten und Experten weltweit. Finden Sie hier weitere Keynote Speaker, Moderatoren und Referenten mit ähnlichem Themenschwerpunkt.